Krisenplan-Checkliste

Diese Checkliste gibt Unternehmen die wichtigsten Bausteine, die für eine schnelle, koordinierte und konsistente Kommunikation im Ernstfall erforderlich sind.

Vorbereitung

  • Risiken und mögliche Krisenszenarien identifizieren
  • Verantwortlichkeiten klären: Wer entscheidet, wer informiert, wer kommuniziert
  • Krisenstab zusammenstellen und regelmäßig trainieren
  • Notfallkontakte und externe Ansprechpartner dokumentieren

Krisenteam & Rollen

  • Krisenteam definieren (Geschäftsführung, Kommunikation, IT, Recht, HR, ggf. externe Berater)
  • Rollen festlegen:
    Einsatzleitung / Koordination
       • Pressesprecher / externe Kommunikation
       • Interne Kommunikation
       • Faktenaufbereitung & Monitoring
Jahre Erfahrung
0

Kommunikationsstrategie

  • Kommunikationswege festlegen (intern & extern)
  • Standardisierte Erststatements vorbereiten
  • Q&A-Dokumente mit häufigen Fragen und abgestimmten Antworten erstellen
  • Freigabeprozesse definieren, um widersprüchliche Aussagen zu vermeiden

Notfall-Szenarien & Abläufe

  • Maßnahmenpläne für verschiedene Krisentypen entwickeln:
    Produktfehler / Rückruf
       • Cyberangriff / Datenschutzverletzung
       • Unternehmenskrisen (z. B. Managementaffären)
       • Naturkatastrophen / Betriebsstörungen
       • Reputationskrisen (z. B. Shitstorm)
  • Checklisten für jedes Szenario bereitstellen

Zertifizierter Deeskalationsmanager 

Monitoring & Nachbereitung
  • Social Media, Presse und interne Kanäle aktiv beobachten
  • Laufende Updates für Stakeholder sicherstellen
  • Lessons Learned nach der Krise dokumentieren
  • Krisenplan regelmäßig aktualisieren und trainieren
Fazit

Ein guter Krisenplan sorgt dafür, dass Unternehmen auch in Stresssituationen handlungsfähig bleiben. Die Checkliste kann als Grundlage dienen, sollte aber an die individuellen Strukturen und Risiken des Unternehmens angepasst werden.

Erfahrung aus Extremsituationen – für Ihre Sicherheit.

Seit 2007 begleite ich als polizeilicher Verhandlungsführer hochkritische Einsätze – von Geisellagen über Terrorbedrohungen bis hin zu komplexen Krisenszenarien.
Dieses Wissen über Eskalationsdynamiken, Kommunikation und Strategien in Extremlagen bringe ich heute in die Beratung von Unternehmen, Behörden und Interessenvertretungen ein.

Mein Ansatz: klar, lösungsorientiert und erprobt unter höchstem Druck.

✔ Seit 2007 Erfahrung als polizeilicher Verhandler
✔ Zertifizierter Deeskalationsmanager (NLP-basiert)
✔ Spezialisierung auf Krisen- & Konfliktkommunikation
✔ Kombination aus Praxis, Strategie & psychologischem Know-how
✔ Beratung vor Ort & online verfügbar

Krisenplan-Checkliste

Diese Checkliste gibt Unternehmen die wichtigsten Bausteine, die für eine schnelle, koordinierte und konsistente Kommunikation im Ernstfall erforderlich sind.

Hier lang gehts zur Krisenplan-Checkliste.

5 typische Fehler in der Krisenkommunikation – und wie Sie sie vermeiden

Warum Kommunikation über den Erfolg oder Misserfolg einer Krisenbewältigung entscheidet.

Hier geht es zum ganzen Artikel:

Warum jedes Unternehmen einen Krisenplan braucht – und wie Sie ihn erstellen

Jede Organisation trifft irgendwann eine Krise – die Frage ist nur wann.

Hier geht es zum ganzen Artikel:

Bereit für Klarheit in der Krise?

Ob akute Herausforderung oder Prävention – ich helfe Ihnen, in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Kontakt
First
Last